Herzlichen Willkommen in Cuxhaven! Die Stadt, wo die Elbe und die Nordsee aufeinandertreffen. Lange, feine Sandstrände, eine vielseitige Gastronomie und einige kulturelle Highlights erwarten Sie das ganze Jahr über. Lassen Sie sich von Cuxhaven und den Sehenswürdigkeiten verzaubern.
Zum ersten Mal in Cuxhaven?
Sie sind zum ersten Mal in unserer schönen Stadt? Dann sollten Sie folgende Sehenswürdigkeiten nicht verpassen.
Die „Alte Liebe“ ist ein Muss für jeden Urlauber. Auf der zweistöckigen Aussichtsplattform lassen sich wunderbar die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Sowohl kleine Fischkutter als auch große Containerschiffe oder Kreuzfahrtriesen kommen auf ihrem Weg nach Hamburg an der „Alten Liebe“ vorbei. Hier liegt auch die „Elbe 1“, ein altes Feuerschiff, welches zwar noch seetüchtig ist, heutzutage jedoch nur noch als Ausflugsdampfer dient. Ein besonderes Highlight in den Sommermonaten ist mit Sicherheit der Schiffsansagedienst. Täglich informiert die Crew die Gäste über die vorbeifahrenden Ozeanriesen.
Die Kugelbake ist der Ort, an dem die Elbe auf die Nordsee trifft. Es ist zudem der nördlichste Punkt Niedersachsens. Von unserem Gästehaus aus können Sie einen schönen Spaziergang am Strand entlang in Richtung Kugelbake unternehmen. Verpassen können Sie das aus Holz errichtete Seezeichen nicht, denn es ist schon aus weiter zu Ferne zu erkennen
… gibt es in Cuxhaven auf jeden Fall genug. Der feine Sandstrand erstreckt sich von Sahlenburg bis hin zur Kugelbake. Freuen Sie sich auf einen entspannten Tag im Strandkorb mit Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe. Falls Sie mal keine Lust auf Sand haben und ein paar Bahnen schwimmen möchten, dann sollten Sie sich einen Tag in der Grimmershörnbucht gönnen. Hier fahren die schwimmenden Ozeanriesen noch näher vorbei und es lassen sich herrlich Bahnen im Wasser ziehen. Anstatt Sand gibt es hier im Sommer eine blumenreiche Wiese. Ein Tipp: Im August findet hier jährlich der „Sommerabend am Meer“ statt mit Livemusik und großem Feuerwerk.
Das Wrack- und Fischereimuseum wurde erst im Jahr 2013 eröffnet und ist somit noch ein relativ junges Museum. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt sowie die Geschichte der Fischerei am Standort Cuxhaven. Egal bei welchem Wetter, das Museum ist einen Ausflug wert. Auch für die Jüngsten wird dort viel geboten, es gibt einen Kinderspielbereich und sogar ein echtes Seefahrtsbuch.
Das architektonisch beeindruckende Gebäude liegt direkt am Strand in Sahlenburg und bietet auf drei Etagen einiges Wissenswertes über das Weltnaturerbe „Wattenmeer“. Das Museum bietet außerdem naturkundliche Führungen ins Watt, in die Küstenheide oder die Salzwiesen an.
Wenn Sie Lust auf ein leckeres Stück hausgemachten Kuchen und eine gute Tasse Kaffee haben, darf ein Besuch im Café Löwenzahn nicht fehlen. Das Café befindet sich im Stadtteil Altenbruch. Bei schönem Wetter können Sie das Café gut im Rahmen einer Fahrradtour besuchen, von Duhnen aus beträgt die Entfernung ca. 15 Kilometer. Das „Löwenzahn“ hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 13 – 18 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch.